Peter Wackel Stiftung

„Bildung ist das beste Investment“:
Die Peter Wackel Stiftung bietet Chancen

News

Aktuelle Meldungen

Zanita gewinnt Buchstabierwettbewerb

Zanita ist Schülerin des „Guardian Angels“ Projekts. Sie hat erfolgreich an einem Buchstabierwettbewerb teilgenommen. „Guardian Angels“ ist ein Projekt von steps for children.

Bau des Schulgebäudes

Bau des ersten Schulgebäudes 2021, das 2022 eingeweiht wurde. ‍

Scout Austattung für Schülerinnen und Schüler

Gut gerüstet: Dank der Unterstützung der Marke Scout konnten die Schülerinnen und Schüler mit Schulranzen, Stiften, Büchern und Heften ausgestattet werden.‍

Projekte & Partner

Partnerschaftlich
Hand-in-Hand

Unser Netzwerk,
das vor Ort hilft

„Ohne unser vertrauenswürdiges, professionelles und zuverlässiges Partner-Netzwerk wäre unsere Stiftungsarbeit gar nicht möglich. Im Namen meines ganzen Teams bedanke ich mich herzlich für die Vor-Ort-Unterstützung der Hilfsorganisationen“, sagt Peter Wackel. Mit diesen Partnern arbeitet die Peter Wackel Stiftung partnerschaftlich Hand-in-Hand:

Fly & Help

Ziel der Reiner Meutsch Stiftung Fly & Help ist die Förderung von Bildung. Mit Hilfe der Spender werden Schulen in Entwicklungsländern gebaut (schon über 900). Alle Spenden fließen 1:1 in die Bildungsprojekte. Denn nur, wenn Kinder lesen, schreiben und rechnen können, haben sie die Chance auf eine selbstbestimmte Zukunft. In den letzten Jahren konnte mit einem Fördervolumen von über 48 Mio. Euro schon mehr als 180.000 Kindern in Afrika, Asien und Lateinamerika der Schulbesuch ermöglicht werden.

https://www.fly-and-help.de

Steps for Children

Die Vision der in Deutschland gegründeten Stiftung Steps for Children: Den Kindern und jungen Erwachsenen in Namibia und Simbabwe eine Zukunft schaffen und sie durch Bildung und Ausbildung zu befähigen, den Armutskreislauf aus eigener Kraft zu durchbrechen – Steps for Children unterstützt und fördert Hilfe zur Selbsthilfe und kooperiert dabei mit bereits bestehenden Organisationen. So greift die Stiftung bereits vorhandene Infrastrukturen im Land auf und erweitert und entwickelt mithilfe von Freunden, Unterstützern und Förderern aus Deutschland und der Schweiz die einzelnen Projekte.

https://www.stepsforchildren.de/

Baldea

2013 wurde das Sterilisationsmobil auf Mallorca eingeweiht, um die Population der verwilderten Hauskatzen einzudämmen und Tiere in den der Organisation angeschlossenen Heimen kastrieren zu lassen. Baldea kastriert seither jährlich mehr als 1.000 Straßenkatzen.Leider werden immer noch viele ehemalige Hauskatzen vergiftet, da Privatleute ihre Tiere nicht kastrieren wollen oder dies mangels finanzieller Möglichkeiten nicht können. Deren Abkömmlinge vermehren sich dann unkontrolliert und sorgen für Ärger bei Nachbarn und Hotelbesitzern.

baldea.org/project/sterilisationsmobil/

Children’s Home Namibia e.V.

Der Verein arbeitet – mit der Deutschen Ulli Mai vor Ort – bislang vor allem im Township Katutura und sieht es als seine Hauptaufgabe an, den dortigen Kindern zu einem Schulabschluss, zu einem Arbeitsplatz oder sogar zu einem Studienplatz zu verhelfen. Der Verein unterstützt und fördert mehrere Projekte, Kinderheime und Frauen, die diesen Kindern ein Zuhause geben. Dazu zählen auch Frauen und Familien, die im größeren Umfang Kinder aufnehmen, sog. extended families.

childrens-home-namibia.de/

Harnas

„Harnas“ bedeutet so viel wie Schutzschild oder Rüstung. Im übertragenen Sinne nutzt Harnas dieses Schutzschild, um das Leben der San (die San-Stämme sind Nachfahren des ältesten Volkes des südlichen Afrikas und gehören damit zu den ältesten Kulturen der Erde) und das Leben von Konflikttieren in Not zu schützen. Wildtiere finden ihren Weg zu Harnas auf vier Arten: Die Tiere sind verletzt, sie sind verwaist, sie kamen mit Menschen in Konflikt oder sie wurden als Haustiere aufgezogen und brauchen ein neues Zuhause, eine professionelle und artgerechte Umgebung.

https://www.harnas.org/

Schule

Talentförderung im Township

Mustergültiger Schulbetrieb in Okahandja

„Schulgebäude zu bauen ist das eine“, weiß Peter Wackel, „aber Schulgebäude langfristig mit Leben zu füllen und vor allem darin eine fundierte Ausbildung anzubieten, das ist die große Kunst!“ Die Organisationen fly&help sowie Steps for Children realisieren in Okahandja, unweit der namibischen Hauptstadt Windhoek, einen mustergültigen Schulbetrieb. Mit von Peter Wackel gesammelten Spendengeldern konnten hier bereits zwei Schulgebäude gebaut und der Lehrbetrieb aufgenommen werden. Steps for Children ist permanent vor Ort und kauft beispielsweise zusammen mit dem Lehrerkollegium die benötigten Lehrmittel ein. Aus den Spenden werden auch die Gehälter des Lehrpersonals bezahlt.

Die beiden neuen Schulgebäude am Rande des Townships bedeuten für die Kinder in der Region vor allem eines: Zukunft. „Es erfüllt mich mit großer Freude, wenn das Geld, das mir von Spendern aus ganz Europa anvertraut wurde und wird, in sichtbare, sinnvolle und vor allem vor Ort besuchbare Projekte fließt“, sagt Peter Wackel. „Das Geld, das wir überweisen, wird sofort zweckgebunden investiert - und zwar in die Bildung der Ärmsten der Armen.“

Dabei ist es gar nicht so einfach, jeden Platz in einer neuen Schulklasse zu besetzen. Viele Eltern, die selbst nie Lesen und Schreiben gelernt haben, bringen nämlich oftmals nicht sofort Verständnis dafür auf, ihre Kinder nicht zur Arbeit und somit zum Geldverdienen zu schicken. „Die Profis der Organisationen leisten vor Ort sehr behutsame Aufklärungsarbeit. Es ist ein anspruchsvoller Weg, um die Eltern dafür zu gewinnen, ihre Kinder zur Schule zu schicken. Ein Kind kommt erst in die neue Schulklasse, wenn die Familie auch wirklich dahintersteht. Dann laufen die Kinder oft viele Kilometer am Tag zur Schule, um sich fit für eine bessere Zukunft zu machen“, weiß Peter Wackel.

Es sind die vielen Anreize, die gegeben sein müssen, um die Familien für die Beschulung ihrer Kinder zu begeistern. So dürfen die Schulkinder mehrmals in der Woche ihre kleineren Geschwister mitbringen – auf die sie sonst zuhause aufgepasst hätten, wenn die Eltern zum Geldverdienen unterwegs sind. Diese werden dann in der eigens eingerichteten Suppenküche versorgt. „Wir haben in Okahandja eine kleine Hühnerzucht – einerseits für die benötigten Eier, andererseits für das wichtige Fleisch, das die Tiere den Kindern liefern. Auch gibt es regelmäßig die Möglichkeit, Kleiderspenden mit nach Hause zu nehmen – auch für die Eltern.

Die Erfolge auf einen Blick:
Bisher wurden bereits über 100.000 € Spendengelder in Okahandja investiert. Damit konnten zwei Schulgebäude gebaut (2021 und 2023), sowie Matratzen für die Mittagsruhe angeschafft werden. Auch wurde in Schulausstattung (Stifte, Bücher), Kleidung und Ausflüge investiert. Das „Guardian Angels Projekt“ für überdurchschnittlich gute Schüler wurde ins Leben gerufen. Die begabten Kinder erhalten Schuluniformen und zusätzlichen Nachmittagsunterricht. Es konnten eine Außenküche mit Gewächshaus errichtet, Hühner angeschafft und eine Lehmziegelproduktion gestartet werden. Für die Pausen und die mitgebrachten Geschwister wurde ein neuer Spielplatz gebaut. Die Schule versorgt zusätzlich die Eltern mit lebenswichtigen Medikamenten (HIV-Präparate). Täglich können über 200 Schulkinder unterrichtet und insgesamt 1.000 Kinder in der schuleigenen Suppenküche versorgt werden.

Sie haben Fragen? Wir sind gerne für Sie da: info@peter-wackel-stiftung.de

Jetzt spenden
Herzensprojekt

Peter Wackel School ist Herzensprojekt

Grundstein für eine Ausbildung mit Zukunft

„Jedes Mal, wenn ich nach Namibia komme, schaue ich natürlich in der Schule vorbei“, verrät Peter Wackel. Er möchte sehen, was Neues angeschafft wurde und welche Fortschritte „seine“ Kinder machen. „Die Schule ist mein Herzensprojekt“, sagt er und hat natürlich schon die Zukunft fest im Blick: Sobald die ersten Jugendlichen ihren Schulabschluss in der Tasche haben, bietet sich ihnen die Möglichkeit auf einen Ausbildungsplatz in der Landwirtschaft oder zum Beispiel im Tourismus. „Was mein Team und ich hier machen, ist von langer Hand geplant, auf Nachhaltigkeit ausgelegt und soll eine Win-Win-Situation mit sich bringen: Arbeitsplätze für die Jugendlichen aus dem Township von Okahandja und motivierte Fachkräfte für die Unternehmungen vor Ort. Peter Wackel appelliert an seine Fans, Freunde und Partner: „Lasst uns etwas auf die Beine stellen! Lasst Kinderaugen leuchten, wenn sie gute Noten schreiben, und lasst uns mit Freude in Richtung Zukunft schauen. Denn wenn jeder nur ein wenig spendet, können wir gemeinsam Großes bewirken. Hier sind die Kinder hungrig nach Schule, Bildung und nach Wissen!“

Jetzt spenden
Namibia

Von der Playa de Palma nach Windhoek

Je Übernachtung 1 € für die Peter Wackel Stiftung

„Während eines Namibia-Urlaubs zusammen mit meiner Frau habe ich mich in dieses wunderschöne Land verliebt“, gesteht der Entertainer, der aus Franken stammt. Eins kam zum anderen und so konnte sich Peter Wackel schon kurz darauf seinen großen Wunsch erfüllen: Eine eigene Lodge bei Windhoek. „Ich freue mich, wenn viele Menschen hierherkommen und mein Team und ich die Besucher von diesem schönen Land mit seiner unglaublichen Tierwelt sowie den herzensguten Menschen begeistern können.“ Seither expandiert die Lodge und Peter Wackel spendet je Gast und Übernachtung einen Euro für seine Stiftung. „Das ist ein kleiner Anreiz für unsere Gäste, es mir nachzumachen – vielleicht sogar mit etwas mehr als einem Euro.“ Sämtliche Spendengelder gehen 1:1 in die Peter Wackel Stiftung. Es werden weder Personal- noch Verwaltungsgebühren abgezweigt. „Das Tolle“, freut sich der Stiftungsgründer, „jeder Spender kann sich sogar aussuchen, wohin seine Spende in unserem Netzwerk gehen soll. Überlassen uns die Spender diese Entscheidung, leiten wir das Geld automatisch dorthin, wo es zu diesem Zeitpunkt am allernötigsten gebraucht wird.“

Sie haben Fragen? Wir sind gerne für Sie da: info@peter-wackel-stiftung.de

Windhoek Game Camp
Über uns/Transparenz

„Bildung ist das beste Investment“:

Die Peter Wackel Stiftung bietet Chancen

Die Peter Wackel Stiftung ist eine echte Herzensangelegenheit von Entertainer und Sänger Peter Wackel. Die Stiftung, die Anfang 2025 gegründet wurde, unterstützt zahlreiche, renommierte Organisationen. „Wir fördern beispielsweise Schulprojekte in Namibia, helfen Tieren in Not und engagieren uns im Umweltschutz“, erklärt Peter Wackel. Großes Augenmerk liegt auf der Schul- und Ausbildung benachteiligter Kinder in Afrika. Bildung ist das beste Investment, denn sie bedeutet für die Kinder und Jugendlichen eine Zukunft."

„Mir ist es ein großes Anliegen, die Lebensqualität benachteiligter Menschen zu verbessern. Durch die Stiftung ist es nun möglich, Spendengelder gezielt und direkt dorthin zu leiten, wo sie dringend im Sinne unseres Stiftungszwecks benötigt werden“, erklärt Peter Wackel. Die Hilfsorganisationen und vor allem die Menschen dahinter, die die Stiftung ohne Umwege unterstützt, kennt Peter Wackel alle persönlich. „Hier geht es um Vertrauen. Und weil ich zu allen Organisationen permanent Kontakt halte und ständig über den Stand laufender Projekte informiert werde, kann ich auch dafür garantieren, dass die Hilfen 1:1 dort ankommen, wo sie so dringend gebraucht werden.“

Offizieller Stiftungszweck
Peter Wackel

Malle ist nur einmal im Jahr

Vom Party-Star
zum Namibia-Liebhaber  

Tourismus und Party – beides ist mit Mallorca so fest verbunden, wie der Gebirgszug der Serra de Tramuntana. Es sind vor allem die sogenannten „Ballermann“-Stars, die hier Jahr für Jahr leicht mitsingbare Songs zum Besten geben. Im Sommer auf Malle, im Winter an der Skipiste und danach noch im Karneval – wer sich am „Ballermann“ durchsetzt, der ist finanziell abgesichert. Allerdings nur der, der sich als pfiffiger Geschäftsmann entpuppt. Ein richtig pfiffiger dieser Gattung ist Peter Wackel alias
Steffen Haas (Jahrgang 1977) aus dem fränkischen Bubenreuth. Nach dem Abdanken des selbst ernannten „König von Mallorca“, Jürgen Drews, hat er nun das Zepter als dienstältester Party-Star und Entertainer neben Mickie Krause an der Playa übernommen. Seit 30 Jahren steht er dort auf den Party-Bühnen. An seinen Hits kommt man nur schwer vorbei: „Party, Palmen, Weiber und ‘n Bier“ – damit ging es los. „Inselfieber“, und „I Love Malle“ knüpften an diesen Erfolg an und machten Entertainer Wackel noch populärer. In seiner fränkischen Heimat betreibt er sogar ein Museum inklusive Reisebüro (Partyreisen24) und Fanshop. Peter Wackel ist Reiseveranstalter, Finca-Vermieter auf Mallorca, Lodgebetreiber und Hühnerfarmbesitzer in Namibia, Onlineshop-Anbieter und tritt meist mehrmals in der Woche für jeweils knapp eine Stunde im „Bierkönig“ auf. Nebenbei ist er Inhaber der Wortmarke „Bierkönig“, was weiteres Zusatzgeschäft einbringt. Zwischendrin jettet er durch Europa, steht im Karneval auf den wichtigen Bühnen und wird auf Kreuzfahrtschiffen gebucht. Als „Inselbotschafter“ von Mallorca spricht er businesslike auf der ITB in Berlin. Wo Wackel auftaucht, ist Party garantiert.